PlayCheck, TechCheck, [Produkttest], [Spieletest]

Beelink GT-King im Test: Android TV-Box als Nvidia Shield Killer?

Fazit

Es dürfte niemanden überraschen: Am Ende wird Nvidias Shield TV nicht vom Thron gestoßen. Trotzdem liefert Beelink für rund 100 € eine respektable Performance ab und entpuppt sich als wirklicher Geheimtipp. Leistungstechnisch liegt man in vielen Benchmarks zwar klar hinter Nvidias Flaggschiff, aber immer noch vor der Konkurrenz von Amazon und co. Damit positioniert sich der „GT-King“ klar als eine der leistungsstärksten Multimedia-Boxen überhaupt. Nahezu alle Spiele und auch Emulatoren liefen im Test sauber und stets flüssig. Damit ist dieses Stück Hardware eine klare Empfehlung für jeden, dessen Herz für Android-Games und Retro-Emulation schlägt. Schade, dass das Gerät gerade beim Streaming schwächelt, dies verhindert letztendlich auch eine höhere Bewertung.

Bewertung

GT-King TV-Box auf Amazon *klick*


Beelink GT-King
Betriebssystem: Android 9.0
CPU: Amlogic S922X 1,8 GHz, Quad-Core ARM Cortex-A73 & Dual-Core ARM Cortex-A53
GPU: ARM Mali G52 bis 850 MHz
RAM: 4 GB LPDDR4
Speicher: 64 GB, erweiterbar über Micro-SD
Videoausgabe: bis 4K @ 75 hz
Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, HDMI 2.1, LAN (Gigabit), AV-Out, MicroSD-Slot, SPDIF
Features: Video, Streaming, Musik, E-Book, Airmouse Fernbedienung mit Voice Control, Bluetooth, 2,4 GHz + 5,8 GHz Dual-WiFi-Antenne
Lieferumfang: TV-Box, HDMI-Kabel, Netzkabel mit Adapter, Fernbedienung, 8 GB Micro-SD-Karte (Core Elec OS), Kurzanleitung
Maße: 10,8 x 10,8 x 1,53 cm
Gewicht: 190g
Preis: ca. 99 Euro

Autor: Sebastian Narkus

Galerie

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..