Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Radio Havanna – „VETO“

[Ein Gastartikel von Christian Wollart]

Politik und Party, Revolution und Romantik. Lieber mit den guten Leuten die Bar austrinken, als mit den Schlechtmenschen die Welt vor den Baum fahren. Die Berliner Punks Radio Havanna haben sich seit jeher den kompromisslose Engagement gegen Rechts auf die Fahne geschrieben, und ihr neues Album „VETO“ ist ein gelungener Auftakt, dies auch im neuen Jahrzehnt zur wichtigsten Maxime zu erklären. Weiterlesen „Musik-Kritik: Radio Havanna – „VETO““

Werbung
Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Review: 1000 Jahre EAV Live – Der Abschied (einer Kult-Band)

[Ein Gastartikel von Tom Ryvica]

Nach ausgedehnter Tour im deutschsprachigen Raum, mit insgesamt 93 Konzerten, verabschiedete sich die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) im September vergangenen Jahres von ihren Fans. In der Wiener Stadthalle gab sich die österreichische Kult-Band vor 12.000 Leuten ein letztes Mal die Ehre. Dieser Auftritt wurde festgehalten und am 29.11.2019 unter anderem als limitierte Buchedition* unter dem Titel „1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“ auf Blu-ray, DVD und CD und veröffentlicht. Ob die EAV ihren Anhängern ein würdiges Abschiedsgeschenk hinterlassen hat, soll in der folgenden Einschätzung beleuchtet werden. Weiterlesen „Review: 1000 Jahre EAV Live – Der Abschied (einer Kult-Band)“

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Lionheart – „Valley Of Death“

[Ein Gastartikel von Christian Wollart]

Lionheart melden sich mit altbekanntem Sound zurück. „Valley Of Death“ heißt die neue Platte der Hardcoreband aus Oakland, Kalifornien und erscheint am 15. November über Arising Empire. Das Album wird von unzähligen Breakdowns und der kraftvollen Stimme von Rob Watson getragen und mischt gewohnte Elemente mit deutlich mehr Härte. Trotzdem schließt sich der Sound auf „Valley Of Death“ nahtlos an das 2017 erschienene Album „Welcome To The Westcoast II“ an, was keineswegs heißen soll, die Band habe sich nicht weiterentwickelt. Trotzdem wünscht man sich vom Album doch ein wenig mehr Abwechslung – denn auf den ersten Blick entspringen viele der Songs dem selben Muster. Weiterlesen „Musik-Kritik: Lionheart – „Valley Of Death““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Marathonmann – „Die Angst sitzt neben dir“

[Ein Gastartikel von Christian Wollart]

Die deutsche Sprache hat das Stigma, in inhaltlich eigentlich vielsagenden Lyrics meistens etwas unbeholfen zu klingen. Die Münchner Post-Punk-Band Marathonmann beweist mit ihrem vierten Album jedoch erneut, dass sie für tattoo-würdige Zeilen und unprätentiöse deutsche Texte immer noch die erste Anlaufstelle sind. Weiterlesen „Musik-Kritik: Marathonmann – „Die Angst sitzt neben dir““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Alex Mofa Gang – „Ende offen“

– Ein Gastartikel von Christian Wollart –

Das einzig Beständige ist die Veränderung. Das wissen nicht nur Abiturienten wie deren Eltern, junge Eltern und frisch gebackene Rentner. Die Alex Mofa Gang lebt seit mittlerweile drei Alben durchgängig nach dem Motto „Heute hier – morgen dort“. „Ende offen“ erzählt von der Fortsetzung ihrer fiktiven Reise, auf der die fünf Punks mit viel zu lauter Popmusik von kleinen Lebensweisheiten und Gefühlen zwischen Liebestrunkenheit und Fernweh erzählen.
Weiterlesen „Musik-Kritik: Alex Mofa Gang – „Ende offen““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Kind Kaputt – „Zerfall“

[Ein Gastartikel von Christian Wollart]

Jede Generation hat ihr Päckchen zu tragen. Die Last der Nachkriegszeit, der eiserne Vorhang oder wirtschaftliche Krisen mögen die vorherrschenden Probleme der vergangenen Jahrzehnte sein – was aber, wenn eine von Desillusion und Orientierungslosigkeit zerfressene Jugend mit dem Scherbenhaufen von Welt arrangieren muss, die ihr vorgesetzt wird? Weiterlesen „Musik-Kritik: Kind Kaputt – „Zerfall““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: The Bouncing Souls – „Crucial Moments“

Ein Gastartikel von Christian Wollart

Schon auf dem Vorgängeralbum „Simplicity“ haben die Melodic Punk-Urgesteine aus New Jersey, die bis auf zwei Drummer-Wechsel seit 1989 in unveränderter Konstellation bestehen, ihre große Leidenschaft für eingängige Punkrock-Songs bewiesen. Die neue EP „Crucial Moments“ gerät mit seiner geringen Länge sogar noch kurzweiliger und zeigt auf angenehme Art und Weise, dass sich Reife und ein jugendlicher Geist nicht ausschließen müssen. Weiterlesen „Musik-Kritik: The Bouncing Souls – „Crucial Moments““

Gastartikel, SoundCheck, Uncategorized, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Hi! Spencer – „Nicht raus, aber weiter“

[Ein Gastartikel von Christian Wollart]

Stets die Mut machende Seite der Medaille herausstellen, dabei mit hymnenhaften Indierock die eigenen Dämonen bekämpfen: Hi! Spencers „Nicht raus, aber weiter“ beschreibt die inneren Konflikte, die sich auftun, wenn man zu sehr an sich selbst arbeitet. Weiterlesen „Musik-Kritik: Hi! Spencer – „Nicht raus, aber weiter““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: City Kids Feel The Beat – „Cheeky Heart“

Ein Gastartikel von Christian Wollart

Mit mitreißenden Hymnen und kurzweiligen Gitarrenriffs tragen City Kids Feel The Beat und ihr Debütalbum „Cheeky Heart“ Pop-Punk ins Jahr 2018 und hauchen ihm neues Leben ein. Denn obwohl für die manche das Genre wohl in die frühen Zweitausender-Jahre, in den Abspann von High-School-Filmen über heranwachsende Jugendliche gehört, ist der zeitgemäße Mix aus Pop-Rock, Party- und Melodic-Hardcore von dem Quintett aus Ulm dennoch ein Feuerwerk aus Spielfreude und Eingängigkeit. Weiterlesen „Musik-Kritik: City Kids Feel The Beat – „Cheeky Heart““

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

„Alles ist erlaubt“-Review: 40 Jahre EAV – Mit „Spitzer-Zunge“ stets am Puls der Zeit!

[Ein Gastartikel von Tom Ryvica]

„Alles ist erlaubt“ – Das offiziell letzte Studioalbum der Ersten Allgemeinen Verunsicherung erschien am 28.09.2018. Würdiger Ausklang einer 40-jährigen Band-Geschichte oder seichter, altersbedingter Abgang? Weiterlesen „„Alles ist erlaubt“-Review: 40 Jahre EAV – Mit „Spitzer-Zunge“ stets am Puls der Zeit!“

Gastartikel, SoundCheck, [Musik-Review]

Musik-Kritik: Smash Into Pieces – „Evolver“

Ein Gastartikel von Christian Wollart

Label: Gain Records
VÖ: 12.10.2018

Die schwedischen Pop-Rock-Newcomer Smash Into Pieces stehen in ihrer Eingängigkeit den Kollegen von Imagine Dragons in nichts nach und feuern mit ihrem neuen Album „Evolver“ eine große Party aus EDM-Tanzbarkeit und fetzigem, skandinavischen Rocksound ab. Als oft beschworenes „next big thing“ treten sie damit musikalisch gar in die Fußstapfen von Thirty Seconds To Mars.
Weiterlesen „Musik-Kritik: Smash Into Pieces – „Evolver““

SoundCheck, [Artikel], [Musik-Review]

(Klassiker) Musik-Preview: Beady Eye – Different Gear, Still Speeding

Erstveröffentlichung: Januar 2011

Neues Getriebe, gleiche Leistung? – Erstes Album von Oasis-Nachfolger „Beady Eye“ steht in den Startlöchern

In den 90er-Jahren war die Rockcombo „Oasis“ um die beiden Brüder Noel und Liam Gallagher der einflussreichste und erfolgreichste Vertreter des bereits totgeglaubten Britpop. Hits wie „Wonderwall“ oder „Rock ´N Roll Star“ waren Aushängeschilder der Beatles-Nachfolger, wie die Presse sie schnell taufte. Größtes Problem der Band: Sie waren zu früh zu gut.
Weiterlesen „(Klassiker) Musik-Preview: Beady Eye – Different Gear, Still Speeding“

SoundCheck, [Musik-Review]

„Tranquility Base Hotel & Casino“-Review: Übernachtung in einschläfernder Atmosphäre

Für mich waren die ersten vier Alben der ehemaligen Indie-Rocker Arctic Monkeys eine Herzensangelegenheit. Schwermütiger Gesang kombiniert mit mal mehr, mal weniger melancholischen Gitarrenriffs und einfach kernigem Rocksound. Dabei wurde zumeist eine unheimlich mysteriöse Atmosphäre erschaffen. Das war verträumt, lud allerdings nicht zum Schlafen, sondern zum Nachdenken ein. „505“ dürfte mein absoluter Lieblingssong sein. Der Stil war dabei insgesamt weit gefächert, allerdings immer harmonisch komponiert. Ein Song fiel schroffer aus, der andere verzauberte durch Reverb-getränkte E-Gitarrenklänge.
Weiterlesen „„Tranquility Base Hotel & Casino“-Review: Übernachtung in einschläfernder Atmosphäre“

SoundCheck, [Musik-News]

Gitarrengigant Gibson ist pleite

Wer sich ein wenig mit Rockmusik und E-Gitarren auskennt, dem sagt auch der Name Gibson etwas. Neben Ibanez, Yamaha und Fender gehört die Marke zu den populärsten Gitarren- und Instrumentenherstellern weltweit. E-Gitarren wie die Gibson „SG“ oder „Les Paul“ sind seit vielen Jahrzehnten Ikonen der Musikgeschichte. Rockmusiker wie Slash, Angus Young oder Jimmy Page schwören auf die Marke. Nun droht dem Unternehmen die Zahlungsunfähigkeit.
Weiterlesen „Gitarrengigant Gibson ist pleite“

SoundCheck, [Artikel], [Musik-Review]

SoundCheck: „Passover“ von den Black Angels im Vinyl-Test

Anmerkung; Dieser Test bezieht sich auf die Schallplatte. Die Erstauflage hatte ein Prägecover, die aktuelle Pressung leider nicht mehr.

Mit dem Album „Passover“ hat die texanische Psychedelic Rockband „The Black Angels“ ein beeindruckendes Debutalbum abgeliefert, das irgendwo zwischen den „Doors“ und „Jefferson Airplane“ engesiedelt ist. Nicht nur stilistisch setzt sich das Album mit den 60ern und 70ern auseinander, auch inhaltlich werden entsprechende Themen aufgegriffen. Ein gutes Beispiel ist hier der Song „The First Vietnamese War“, der als bebend-anklagende Antikriegshymne bestens in einen Film wie „Apocalypse Now“ gepasst hätte. Besonderer Clou des Songs: ein kurzes, wiederholtes und trockenes Gitarrenriff imitiert den Klang eines kreisenden Helikopters, genial! Die Populärkultur hat die Band schon lange aufgegriffen und immer wieder prominent in Szene gesetzt.
Weiterlesen „SoundCheck: „Passover“ von den Black Angels im Vinyl-Test“