TheA500 Mini
PlayCheck, TechCheck

TheA500 Spiel startet nicht: So bringt ihr Spiele von USB auf dem Amiga 500 Mini zum Laufen

Setpatch not found: Was tun?

Ist alles korrekt eingestellt, starten im Moment rund 60-70 Prozent aller Diskimages reibungslos. Leider erscheint bei einigen Titeln aber auch die Fehlermeldung „Setpatch not found“. Danach startet ein Ladevorgang und der Bildschirm bleibt Schwarz. Es hilft dann nur noch, das Spiel zu beenden. Offensichtlich sind die Roms, welche diesen Fehler aufweisen, nicht korrekt für die Nutzung des Emulators gepatcht.

Einen möglichen Workaround findet ihr im unten eingebetteten Video. Ansonsten gibt es auf dieser Seite noch eine sehr große Auswahl an bereits gepatchten und funktionstüchtigen Games für den Amiga 500 Mini.

+++ Auch interessant: C64 Mini & Maxi Ratgeber +++

Das Spiel läuft zu schnell

Beim Testlauf mit dem A500 Mini kam es bei zumindest einem Titel zu einem kuriosen Fehler: Der beliebte Strategieklassiker „North & South“ lief deutlich zu schnell. Leider ist es momentan nicht möglich, die CPU-Taktrate des Amiga 500 Mini zu senken oder einen Framelimiter zu aktivieren. Beide Features würden das Problem zweifellos eliminieren. So half es nur, eine andere Rom zu verwenden. Der Wechsel zwischen PAL (50hz) und NTSC (60hz) war leider auch keine Lösung.

Es sei anzumerken, dass jedes Spiel über ein eigenes Settingsmenü verfügt, in dem z. B. die Größe des Speichers, die Auflösung, CPU-Settings und dergleichen eingestellt werden können. Dieses Menü erreicht man sinnigerweise über die Menütaste auf dem Controller des A500 Mini, nachdem man das Diskimage ausgewählt hat. Wichtig ist, dass vorab der Expertenmodus im Bereich „erweiterte Einstellungen“ des A500 aktiviert wurde.

Update:

Mittlerweile wurde eine Lösung gefunden, um zu schnelle Spiele auf die korrekte Geschwindigkeit zu bringen. Dazu muss ein Spiel von USB einmalig über die Menu-Taste konfiguriert werden. Hier kann man z. B. die Steuerung wählen (Maus, Tastatur, CD32-Pad). Hat man ein Setting geändert, erstellt der A500 Mini eine entsprechende Konfigurationsdatei im UAE-Format. Diese editiert man einfach auf dem PC mittels Notepad. Hinzufügen muss man dann den Befehl „cpu_speed=real“ ohne Anführungszeichen und speichert die Datei. Danach wird das entsprechende Spiel in korrekter Geschwindigkeit emuliert.

Wichtig ist zu wissen, dass bei jeder nachträglichen Änderung im Settings-Menü des konkreten Spiels, der zuvor hinzugefügte CPU-Befehl wieder entfernt wird. Man sollte also vorab das Spiel so konfigurieren, dass man zufrieden ist und das entsprechende Menü dann im entsprechenden Spiel nicht mehr aufrufen. Sonst muss man die Prozedur unter Umständen wiederholen. Das Ganze ist also ein temporärer Workaround, bis Retro Games selbst die Möglichkeit, ein Spiel in realer Geschwindigkeit zu emulieren, per neuer Firmware nachreicht.

Die Bildschirmtastatur erscheint nicht

Bei manchen Spielen, die man auf einen USB-Stick gezogen hat, kann es vorkommen, dass die Bildschirmtastatur nicht angezeigt wird. Normalerweise fährt diese rechts ins Bild, wenn man den Menu-Button auf dem Controller drückt. Sollte die Onscreen-Tastatur fehlen, drückt man im Spiel die Home-Taste, wählt das USB-Icon in der Spieleliste aus und navigiert zum entsprechenden Spiel. Hat man das Spiel ausgewählt, drückt man die Menu-Taste, um im spezifischen Settings-Menü des Games selbst zu landen. Dort drückt man kurz auf den Button „Map Gamepad“ (ganz rechts bei den Joystick-Ports) und geht dann einfach wieder mit dem B-Button zurück. Nachdem man dann ins Spiel zurückgekehrt ist, müsste die Bildschirmtastatur eingeblendet werden.

Spiele fehlen auf USB oder Roms werden nicht angezeigt

Wer eine besonders große Spielesammlung auf dem USB-Stick gespeichert hat, sollte die Spiele alphabetisch in eigenen Ordnern ablegen. Es kann sonst vorkommen, dass nicht alle Spiele im Browser angezeigt werden. Aktuell ist die Anzeige pro Ordner wohl auf 256 Spiele begrenzt. Alle Titel darüber hinaus sind also schlicht versteckt.

Zusammenfassung

Im Moment läuft das Abspielen eigener Spieletitel noch nicht komplett rund auf TheA500 Mini. Die 25 vorinstallierten Games laufen zwar reibungslos, bei eigens installierten Softwaretiteln kann es jedoch die erwähnten Probleme geben. Hier muss der Hersteller Retro Games schnell ein Firmware-Update veröffentlichen, welches die Kompatibilität deutlich verbessert. Im Moment kann man aber sagen, dass deutlich über 50 Prozent aller hinzugefügten Games ordentlich laufen.

TheA500 Mini auf Amazon *klick*


Autor: Sebastian Narkus
Bildmaterial: Retro Games

Werbung

3 Gedanken zu „TheA500 Spiel startet nicht: So bringt ihr Spiele von USB auf dem Amiga 500 Mini zum Laufen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..