Eureka!
Nachdem ich so lange Zeit mit dem Troubleshooting beschäftigt war, habe ich die Sache einfach für mich abgehakt. Bis ich jetzt endlich auf die entscheidende Idee kam! Mein externes Laufwerk kommt also aus China, mittels AnyDVD, einer Software, die diverse Schutzmechanismen deaktiviert, konnten die Filme mühelos abgespielt werden und auch gebrannte Scheiben liefen? Wo konnte nun also das Problem liegen? Ganz einfach: Es lag am Regionalcode.
Wer Regionalcodes nicht kennt: DVD-Player und entsprechende Kaufscheiben wurden damals mit Regionalcodes versehen, um den Handel weltweit besser kontrollieren zu können. So konnten DVDs mit dem Regionalcode A nur auf Playern abgespielt werden, die den entsprechenden Regionalcode unterstützen. Dieser Tage ist das im Grunde eine völlig aus der Zeit gefallene Technologie, aber bis heute sind Kauf-DVDs mit dieser Form der lokalen Sperre versehen.
Nachdem ich auf diesen Trichter kam, untersuchte ich mein externes Laufwerk unter Windows genauer. So stellte sich heraus, dass mein Laufwerk auf die Region 1 (unter anderem USA und Kanada) gestellt war. Kein Wunder also, dass Scheiben, die für den europäischen Markt hergestellt worden sind, nicht laufen wollten. Manchmal liegt die Lösung doch so nahe und ist doch so fern.
Das Tutorial, Schritt für Schritt
Das ist konkret zu tun:
- Öffnet den Arbeitsplatz / Mein Computer und klickt mit der rechten Maustaste auf euer DVD-Laufwerk.
- Wählt den Punkt „Eigenschaften“ aus.
- Unter dem Reiter „Hardware“ wählt ihr das konkrete DVD-Laufwerk aus.
- Klickt unten auf Eigenschaften.
- Im neuen Fenster wählt ihr den Reiter „DVD-Region“ aus.
- Überprüft unterhalb der Länderliste den Punkt „Aktuelle Region“
- Ist dort ein anderer Wert als „Region 2“ (Deutschland u. a.) eingetragen, wählt ihr euer konkretes Land bzw. das Land, welches mit dem Ländercode der DVD übereinstimmt, aus.

Das war’s! Mein Problem hat sich damit endlich und endgültig erledigt. Alle Film-DVDs werden nun problemlos und ohne murren vom Media Player Classic sowie dem VLC Media Player abgespielt. Damit endet eine lange und nervige Technikodyssee, aber endlich ist es geschafft und es fühlt sich gut an.
Ich hoffe, dass euch dieser Ratgeber geholfen hat, eure Abspielprobleme in den Griff zu bekommen. Als Wiedergabe-Player könnt ihr, wie im Artikel erwähnt, sowohl VLC als auch MPCHC verwenden, beide Programme sind kostenlos. So spart ihr euch die 15 Euro, die Microsoft für den hauseigenen DVD-Player im Store verlangt.
Danke fürs Lesen und bleibt den Scheiben treu!
Autor: Sebastian Narkus
Ein Gedanke zu „DVDs starten unter Windows 10 nicht – Die Lösung ist unfassbar einfach!“