Shiftphone 6mq Display
Gastartikel, TechCheck, [Produkttest]

Shiftphone 6mq Test: Modulares Smartphone unter die Lupe genommen

Zusammenfassung

Bei einem technologiebasierten Zeitgeist, in dem ein ständiger Leistungszuwachs, Design-Aspekte und Statussymbole zu den Zugpferden dieses Marktes zählen, spielte Nachhaltigkeit bisher kaum bis überhaupt keine Rolle. Spätestens mit dem Aufkommen der Smartphone-Ära, kamen vorher selbstverständlich erscheinende Funktionen aus „Handyzeiten“, wie der Austausch eines Akkus, nahezu vollständig aus der Mode. Muß heute beispielsweise bei herkömmlichen Geräten ein aufgeklebtes Siegel gebrochen werden, um einen Akku zu tauschen, erlischt die Garantie. Viele Hersteller geben sogar nur noch halbjährliche Garantien auf Verschleißteile wie Akkus. Sollte dieser aber bereits nach anderthalb Jahren schlapp machen, muß man sich nicht selten zwischen Garantie, voll funktionstüchtigem Akku oder gar einem Neugerät entscheiden.

Hier geht Shift entscheidende Schritte weiter, indem man nicht nur auf austauschbare Akkus setzt, sondern selbst, wenn man noch deutlich mehr an seinem Gerät tauschen muß, die Garantie nicht verfällt. Zudem sind alle verwendeten Schrauben gleich groß und die Löcher für eine anleitungsbasierte De-/Montage nummeriert. Man muß nicht unzählige Schraubendreher vorrätig haben oder gar nachkaufen. Der eine aus dem Lieferumfang genügt völlig. Ein schönes Detail. Zudem findet man auf YouTube zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um dieses Thema.

Das Shift 6mq vereint qualitative, wiederverwertbare Materialien mit edlem Design und durchdachter modularer Bauweise. Nichts ist untrennbar miteinander verklebt oder „verschweißt“, dennoch liegt das Telefon gut in der Hand. Es wackelt oder klappert nichts. Alles sitzt perfekt an seinem Platz.

Shiftphone 6mq Fingerabdrucksensor Kamera Camera

Das Shift 6mq und dessen Vorgängermodelle gehen einfach andere Wege. Hier sind Selbst-Reparaturen ausdrücklich erlaubt, ohne daß ein Garantieverlust droht.

Shift ist derzeit der einzige Hersteller mit Gerätepfand, damit die für das Smartphone verwendeten Materialien recycelt werden können und ein Rohstoffkreislauf entsteht.

Der Nutzer bekommt zudem ein Stück Freiheit zurück, indem er dank der modularen Bauweise, mehr Kontrolle über die einzelnen Komponenten und damit über das gesamte technische Gerät erhält. Nicht nur Reparaturen von defekten Bauteilen werden möglich, es sind sogar Hardware-Upgrades wie z. B. eine bessere Kamera denkbar, ohne ein neues Gerät anschaffen zu müssen.

Schwächen leistet sich das Shift 6mq in der Farbdarstellung des Bildschirms bei größeren Betrachtungswinkeln, da das Bild dort zu einem leichten Blaustich neigt. Dieser Preisklasse sollte das heutzutage eigentlich kein Thema mehr sein. Auch die fehlerhafte Farbdarstellung mancher Grauwerte sowie deren Übergänge zum Schwarz, zählen zu den deutlichen Schwächen des Shift 6mq. Auch konnte der verbaute Lautsprecher nicht ganz überzeugen, da dieser sehr verhältnismäßig leise und baßlastig bis dumpf klingt. Hier konnte seitens Shift zwischenzeitlich zumindest softwareseitig noch etwas nachjustiert werden. Umfangreiche Verbesserungen hätte allerdings die Kamera-App dringend nötig. Die hierzu oben beschriebenen Defizite sind so gravierend, daß sie den Erwartungen im Test leider nicht gerecht werden konnten. Wer Wert auf qualitativ gute Fotos bei einer möglichst großen Variation an Lichtverhältnissen legt, ist mit dem Shift 6mq momentan nicht sonderlich gut beraten, und selbst „Gelegeheitsknipser“ dürften beim jetzigen Software-Zustand des Gerätes, mit so manchem Schnappschuß ihre liebe Mühe haben. Ernüchternd und dringend nachbesserungswürdig.

Für den regulären Preis von 844 Euro ist das Shift 6mq keinesfalls ein Schnäppchen und allein schon von diesem Standpunkt aus eine Investition, die den Nutzer viele Jahre begleiten und ihm einen Mehrwert bieten soll. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Versorgung mit Ersatzteilen, Treiber- und Software-Updates auch künftig gewährleistet werden kann. Softwareseitig gilt es für die Zukunft noch einiges auszubessern.

Sofern dies geschieht, erhält man mit dem Shift 6mq in jedem Fall ein einzigartiges, solides Gerät mit hochwertig verbauter, reparaturfreundlicher und zugleich nachhaltiger Hardware.

Bewertung

Shiftphone 6mq screen
Shiftphone 6mq

Disclaimer:

Dieser Testbericht bezieht sich auf Erkenntnisse, die mit dem Gerät im Auslieferungszustand der Version 3.0 des ShiftOS (Android 10) gemacht wurden. Die im Test erlangten Erfahrungswerte müssen nicht zwangsläufig mit der aktuellen Verkaufsversion übereinstimmen oder auf diese übertragbar sein.

Werbung

Ein Gedanke zu „Shiftphone 6mq Test: Modulares Smartphone unter die Lupe genommen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..