Dual-SIM
Ein nützliches Merkmal des Shift 6mq: Es ist dual-SIM-fähig. Das heißt, es können zwei Nano-SIM-Karten parallel verwendet werden, wobei 2G-, 3G- und 4G/LTE-Netz-Konnektivitäten unterstützt werden. Somit wird beispielsweise die Anschaffung eines berufsbedingten Zweittelefones überflüssig.
Sonstige Merkmale
Neben seiner modularen Bauweise, bei der Reparaturfreundlichkeit ganz groß geschrieben wird, verfügt das Shift 6mq über folgende weitere Eigenschaften:
GPS, WLAN (2.4GHz, 5GHz), 3,5 mm Klinkenanschluß (oben rechts), Bluetooth 5.0, NFC, OTG (USB 2.0), zuverlässige arbeitender Fingerabdruck-Sensor, Proximity-Sensor, Ambient-Light-Sensor, Gravity/Gyro-Sensor, Accelerometer/Motion-Sensor, Magnetometer, Barometer, FM-Radio, Mono-Lautsprecher, dreifarbige Benachrichtigungsleuchte.
Eine detaillierte Auflistung kann hier beim Hersteller nachgelesen werden.
Was man nicht bekommt
Wie bereits erwähnt, gehört zum Lieferumfang kein eigenes Ladegerät. Gleiches gilt für die Kopfhörer. Auch ist ein drahtloses Laden über eine Qi-Ladestation nicht möglich. Wasserdichte ist aufgrund der modularen Bauweise kein Thema des Shift 6mq. Auf spontane Unterwasseraufnahmen im Pool sollte man mit diesem Gerät daher unbedingt verzichten.

Aufgrund der Tatsache, daß ein kleines Unternehmen wie die Shift GmbH es nicht mit den riesigen Produktions- und Entwicklungskapazitäten von Großkonzernen wie Samsung oder Apple aufnehmen kann, vergeht von der Planung und (Software-)Entwicklung bis zum fertigen Produkt, vergleichsweise viel Zeit. Dementsprechend kann man bei der Hardware auch nicht die allerneuste Generation erwarten. In der Regel wird ein bereits auf dem Markt erschienenes Shiftphone-Modell erst zur Produktion in Auftrag gegeben, sobald eine Bestellung eingegangen ist. Immense Lagerkapazitäten existieren bei Shift nicht. Daher wird der Zeitraum bis zur Lieferung momentan mit acht bis zwölf Wochen angegeben. Für Ungeduldige gibt es jedoch die Möglichkeit, sein Gerät schon nach fünf bis sieben Tagen zu erhalten. Dies ist aber mit dann einem kostspieligen Aufpreis verbunden.
Neue Shift-Modelle wie das „6mq“, werden bereits in der Planungsphase früh zum Verkauf angeboten. Damit wird das jeweilige Projekt sozusagen vorfinanziert. Interessierte müssen sich dabei aber auf längere Wartezeiten einstellen, die wie in diesem Fall, deutlich über einem Jahr liegen können. Dafür profitieren die Käufer aber auch von spürbar geringeren Vorbesteller-Preisnachlässen und werden von Shift stets über den aktuellen Entwicklungsstand auf dem Laufenden gehalten.
Ein Gedanke zu „Shiftphone 6mq Test: Modulares Smartphone unter die Lupe genommen“