Keinerlei Entgegenkommen
Im Falle von Tarantinos Kultfilm „Reservoir Dogs“, welcher vormals von Universum Film vertrieben wurde, musste ebenfalls der Kontakt zur Dachgesellschaft Leonine hergestellt werden. Die Reaktion hier fiel jedoch weit enttäuschender aus: Schon lange sei man nicht mehr Lizenzinhaber des Films und könne daher keine Austausch-Disc anbieten. Auf das Angebot, stattdessen eine Wunsch-Blu-ray eines anderen Films bereitzustellen, wurde dann überhaupt nicht mehr reagiert. Ein weiterer Minuspunkt für Leonine in Sachen Kundenservice. Da aktuell die letzten Stückzahlen von „Reservoir Dogs“ auf Amazon abverkauft werden, bleibt zumindest die Hoffnung auf eine baldige, hoffentlich dauerhaft-funktionstüchtige Neuauflage.
Den absoluten Negativpreis hat sich hingegen EuroVideo verdient. Deren Scheibe zur IMDb-Dauerspitze „Die Verurteilten“ ist ebenfalls ausgefallen. Auf unsere Anfrage hat das Studio allerdings überhaupt nicht reagiert. Ob und auf welchem Wege ein Austausch möglich ist, kann daher leider nicht verraten werden.

Die Reaktion der Community
CMTs vorheriger Artikel hat sehr viele Nutzer erreichen können. Ein herzliches Dankeschön daher an alle Leser und jeden, der den Text geteilt hat!
Viele Sammler haben erst durch den Artikel von der Misere erfahren. Nicht verwunderlich, dass sich auf Twitter und Facebook einige User überrascht und entsetzt gezeigt haben. So manche Sammlung wurde daraufhin genauer überprüft. Dabei wurden viele Fehlpressungen leider nochmals bestätigt. Vor allem „Iron Man 2“ war ein Titel, der vermehrt genannt wurde.
Der Twitter-User „Conker1985_GT“ berichtete uns, dass er bei StudioCanal zwecks seines „Léon – Der Profi“-Steelbooks (Ultimate Edition) nachfragte. Auf seine Anfrage bekam er die Rückmeldung, dass die Disc nicht mehr ausgetauscht werden könne, da die Auflage mittlerweile vergriffen sei. Eine Austausch-Disc einer anderen Auflage dürfe man nicht anbieten. Nicht mal eine Wunsch-Blu-ray wurde ihm als Alternative und Wiedergutmachung angeboten. Alle Beschwerden trafen auf taube Ohren, das Label blieb stur. Kundenfreundlichkeit par excellence.
Darüber hinaus haben auch auf Facebook viele User Rückmeldung gegeben oder mussten schmerzlich feststellen, dass Blu-rays aus ihrer Sammlung betroffen sind. Auch hier kontaktierten Nutzer die entsprechenden Firmen. Es bleibt also zu hoffen, dass der Druck auf die Verantwortlichen wächst und so manche Label-Entscheidung noch einmal überdacht wird. Sollten sich weitere Entwicklungen ergeben, erfahrt ihr Neuigkeiten dazu hier auf CMT.
Autor: Sebastian Narkus
Bildmaterial: Eurovideo, Universum Film
Hallo,
habe mal meine Sammlung geprueft (<2500). Der Grossteil ist zum Glueck okay, aber natuerlich gibt es Zweifel ob das so bleibt. Aktuell habe ich ca. 60 defekte Disks die sich gar nicht mehr oder nur zum Teil abpsielen lassen. Am schnellsten geht das Testen mit dd unter Linux oder vergleichbaren Massnahmen am PC. Dann muss man nicht alle Filme anschauen. ;) Die meisten koennen aber gar nicht mehr eingelesen werden.
Gibt es eine Quelle mit Adresse die man angehen koennte?
Besonders aergerlich ist der Ausfall von 6 Scheiben in der ST TNG Bluray Box. Es sind auch einige aus der Liste des vorhergehenden Artikels dabei.
Eine Liste der defekten Medien kann ich bei Bedarf gern liefern. Es geht Querbeet ueber alle Labels.
Aergerlich ist zu hoeren, dass die Labels den Austausch verwehren. Ich habe zumindest mal den Erwerb von BluRays, UHDs bis auf weiteres eingestellt.
Gruss Thilo
LikeGefällt 1 Person
Hallo Thilo!
„Gibt es eine Quelle mit Adresse die man angehen koennte?“
Das ist bei jeder Blu-ray unterschiedlich, da es ja unzählige deutsche Verleiher gibt. Bei „Star Trek: The Next Generation“ wäre da ja Paramount zuständig. ;)
„Eine Liste der defekten Medien kann ich bei Bedarf gern liefern. “
Sehr gerne, ich würde den Artikel dann entsprechend aktualisieren.
Freundliche Grüße
LikeLike
Ich habe meine Filmsammlung auf meiner Festplatte, da muss ich über so etwas nicht nachdenken. Spätestens seit damals diese dämlichen, neuen FSK Zeichen vorne auf der Packung eingeführt wurden, habe ich mir keine DVD mehr gekauft und Blu Ray erst recht nicht. Die Leute die sich solche Filme original kaufen werden sich jetzt natürlich fürchten. Gerade heute würde ich, mehr denn je, niemals Geld für Dinge ausgeben, die man sich auch umsonst besorgen kann. Man muss nur wissen wie und wo.
LikeLike
„Ich habe meine Filmsammlung auf meiner Festplatte, da muss ich über so etwas nicht nachdenken. “
Nee, du musst nur darüber nachdenken, dass, wenn die Festplatte den Geist aufgibt, einfach deine komplette Filmsammlung mit einem Mal verloren ist. Mögliche Gefahren: Viren, Ransomware, normaler Verschleiß. Ausfall, physischer Schaden der Festplatte etc. Wahrscheinlich hunderte oder tausende FIlme sind dann auf einen Schlag dahin. Dann lieber Blu-rays mit wenigen Ausfällen nach vielen Jahren. Ansonsten will ich deinen Beitrag nicht weiter kommentieren, er spricht für sich, nur leider nicht für dich. Keine Ahnung, warum du dachtest, der Kommentar sei so wichtig, dass du ihn unter zwei Artikel gesetzt hast.
LikeLike