TechCheck, [Produkttest]

Hama MIC-USB Allround Mikrofon im Test: Das Mittelmaß der Dinge

Wer keine Lust auf Kopfhörer hat und trotzdem die eigene Stimme in die Weiten des Internets übertragen will, greift gerne zu einem Tischmikrofon. Die Freiheit, auf Kabel-Wirrwarr um den Hals verzichten zu können, ist gerade für Streamer ein wichtiges Kriterium. Die Firma Hama bietet für Sparfüchse ein besonders günstiges Modell an, doch lohnt sich ein Mikro in der Preisklasse überhaupt?

Charmant aufgemacht, aber mau verarbeitet

Für den günstigen Einstiegspreis haben die Designer von Hama ganze Arbeit geleistet, denn der Look ist mehr als stilvoll gehalten. Ein bisschen Moderne, ein wenig Retro-Chic – die Aufmachung gefällt. Schade, dass gerade die Verarbeitung schwächelt. Dem Preis entsprechend ist hier alles nur aus einfachem Kunststoff gefertigt, auch, wenn die Produktfotos etwas Alu versprechen. In der Preisklasse gibt es durchaus Produkte, die wertiger erscheinen. Bei diesem Modell muss man sich hingegen mit einer einfach anmutenden Haptik begnügen. Damit wirkt das Mikrofon, trotz des netten Designs, doch eher wie Spielzeug. Besonders das Tripod erscheint alles andere als langlebig. Dazu ist der An- und Ausschalter dermaßen primitiv gehalten, dass er der sonst so netten Optik einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Der Button ist einfach sehr lieblos und hässlich konzipiert. Die Installation und der Zusammenbau sind hingegen positiv zu erwähnen. In wenigen Momenten und ohne Blick in die Anleitung waren die Teile zusammengesteckt und dank Plug & Play benötigte es auch keine gesonderten Treiber. Angeschlossen wird das Gerät übrigens mittels eines gewöhnlichen USB-Steckers.

00139906abx
Netter Look, schwache Verarbeitung: Besonders der Power-Schalter fiel im Test negativ auf

Zweckdienlicher Klang

Und wie ist die Soundqualität? Nicht berauschend, aber annehmbar. Zwar ist die Stimme klar und mit entsprechender Verstärkung auch ausreichend laut zu hören, allerdings überträgt das Hama MIC-USB Allround Störgeräusche von elektronischen Geräten in der direkten Umgebung. Dies macht sich durch eine Art lästiges Surren im Hintergrund bemerkbar. Das ist natürlich davon abhängig, wo das Mikro konkret positioniert wird. Stand das Mikrofon im Test direkt neben dem PC, waren die Störgeräusche am lautesten. Etwas distanzierter war das Rauschen aber nicht mehr störend wahrnehmbar. Dennoch sollte ein Mikrofon mit einer entsprechenden Entkopplung bzw. Abschirmung aufwarten können, es handelt sich hier schließlich nicht im ein einfaches Lavalier-Mikro im untersten Preissegment. Ansonsten ist die Klangqualität für einfache Online-Chats und gelegentliche Spiele-Sessions durchaus akzeptabel. Für Streamer oder gar professionelle Ansprüche ist das Gerät aber völlig ungeeignet, auch, wenn der Studio-Look etwas anderes versprechen mag.

Fazit

Simpel zu installierendes Tischmikrofon für einfachste Ansprüche, das eher schwach verarbeitet ist, aber eine annehmbare Klangqualität und nette Optik bietet. Nichts Besonderes, aber auch kein totaler Reinfall.

Bewertung

2,5 Sterne

Tisch-Mikrofone auf Amazon *klick*


Hama MIC-USB Allround Tischmikrofon
Kabellänge: 2 m
Frequenz: 50 Hz~16 kHz
Impedanz: 2200 Ω
Empfindlichkeit: -30 dB ± 3 dB
Anschluss: USB-A-Kupplung
Features: Tripod, Stummschaltung
Preis: ca. 20 Euro

Autor: Sebastian Narkus

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..