TechCheck, [Produkttest]

E-Element Z-88 im Test: Mechanische RGB-Gaming-Tastatur zum fairen Preis

Mechanische Tastaturen sind eine feine Sache. Der satte Sound klickender Tasten garantiert bei jedem Tastenanschlag ein befriedigendes Feedback. Da kommt fast Schreibmaschinen-Feeling auf und das Tippen macht doppelt so viel Spaß. Reichert man diese Technik mit modernem Gaming-Chic und RGB-Beleuchtung an, verspricht das eine gute Alround-Tastatur. Genau diese wird mit der Z-88 geliefert.

Verwirrender Einstieg

Zunächst ist erwähnenswert, dass die Tastatur unter verschiedenen Markennamen vertrieben wird. So finden sich neben der Bezeichnung E-Element Z-88 auch Produkte mit dem Namen XFalcon Z-88 oder MechanicalEagle Z-88 in diversen Onlineshops wieder. Es handelt sich dabei immer um die gleiche Tastatur, nur eben unter anderem Branding. Das Keyboard wird von einem fernöstlichen Hersteller gefertigt und für diverse Unterfirmen lizensiert. Keine unübliche Praxis auf dem asiatischen Markt.

Ersteindruck & Verarbeitung

Hat man die Tastatur ausgepackt, macht sich sofort ein grundsolider Eindruck breit. Das Gehäuse ist aus sehr stabilem Aluminium gefertigt, dazu gesellt sich ein attraktiver Metallrahmen und das Adlersymbol über den Pfeiltasten ist ebenfalls metallisch geprägt. Das mutet stilvoll an. Die Tasten selbst sind natürlich aus Kunststoff gefertigt. Dieser ist etwas gehärtet, ergonomisch und fast geschliffen verarbeitet. Die Beschriftungen sind natürlich transparent gehalten, damit die Beleuchtung hindurchscheinen kann. Mit deaktivierter Beleuchtung ist es in einem dunklen Raum entsprechend schwer, das Keyboard gut lesen zu können. Äußerst positiv fällt die Verkabelung der Z-88 aus, denn diese ist mittels eines gewöhnlichen, abnehmbaren Micro-USB-Kabels realisiert und kann links, mittig und auch rechtsbündig verlegt werden. Damit hat man maximale Kontrolle und da das Kabel nach Belieben ausgetauscht werden kann, wäre ein eventueller Kabelbruch keinesfalls ein dauerhaftes Problem. Mittels zweier gummierter, ausklappbarer Standfüße kann die Tastatur in eine erhöhte Position gebracht werden, um ein angenehmeres Tippgefühl zu ermöglichen. Die Anleitung kommt in Englisch und Chinesisch daher. Für die englische Übersetzung wurde offensichtlich der Google-Translator bemüht – nicht weiter schlimm, denn das Keyboard ist Plug & Play und die Grundfunktionen sind ausreichend verständlich beschrieben.

53465456
Vorbildlich: Das Micro-USB-Kabel lässt sich nach eigenem Geschmack verlegen

Überzeugender Lichterglanz

Das Prunkstück der Tastatur ist natürlich die ganze Lichtspielerei. Die RGB-Beleuchtung kommt äußerst sehenswert daher und bietet 9 verschiedene Modi, welche sich nochmals personalisieren lassen. Neben einem konstanten Leuchten, sieben Farben stehen dafür zur Auswahl, gibt es natürlich die üblichen Features wie einen Breathing-Effekt, eine Regenbogen-Show oder die Ripple-Beleuchtung. Bei letzterer bleibt die Tastatur komplett unbeleuchtet, sobald man allerdings eine Taste bedient, wird um diese herum ein Lichtkreis erschaffen. Dieses Feature erinnert ein wenig an prasselnde Regentropfen. Alle Effekte lassen sich sowohl in Tempo, Helligkeit als auch teilweise in ihrer Bewegungsrichtung einstellen. Wer die totale Kontrolle will, programmiert die Beleuchtung gleich selbst. Dazu drückt man die Taste, die beleuchtet werden soll und kann dieser dann auch eine individuelle Farbe geben. Typische Tasten wie WASD, Leertaste und co. erstrahlen somit in buntem Lichterglanz, während ungenutzte Tasten dunkel bleiben. Das alles funktioniert übrigens ohne Treiber und externe Software. Lediglich die Tastenkombinationen für das Ändern der Beleuchtung muss man sicht entsprechend verinnerlichen. Die RGB-Features erzeugen am Ende einen sehr positiven Eindruck, vor allem der Ripple-Effekt ist äußerst hübsch anzuschauen. Für das Auge wird also in jedem Fall etwas geboten.

543534
Die RGB-Beleuchtung lässt sich in Tempo, Farbe und Bewegungsrichtung individualisieren

In die Tasten gehauen

Mit 105 Tasten liefert die Tastatur alles, was man zum Schreiben und fürs Gaming braucht. Auch Hotkeyes für Lautstärke, Taschenrechner und sonstige Medienfunktionen stehen zur Verfügung. Diese sind auf den F-Tasten verteilt und werden über die FN-Taste angesteuert. Beim Bedienen der Tastatur geben die Tasten ein sattes und gut hörbares Klicken von sich. Dies ist den sogenannten blauen Schaltern, auch als Blue Switches bekannt, zu verdanken. Zu den bekanntesten Herstellern dieser Schalter gehört die Firma Cherry. Zwar sind hier keine Switches dieser Firma verbaut, dennoch überzeugen die Tasten durch ein sehr taktiles, akkurates Feedback. Beim Schreiben kann man sich so schon mal in einen Rausch tippen. Natürlich ist dieses laute Klicken in der Nacht für den ein oder anderen ein Problem. Im Schlafzimmer sollte man also nicht tippen, sofern man den Partner nicht dauerhaft wachhalten möchte. Alternativ kann man die Schalter auch gleich selbst austauschen, dafür liegt ein entsprechendes Werkzeug bei, um die Tasten und Switches entfernen zu können. Wer also leisere Schalter einbauen möchte, kauft sie einfach Online und tauscht die bereits verbauten Switches aus. Erwähnenswert ist noch die Anti-Ghosting-Technologie, mit der bis zu sechs Tasten gleichzeitig gedrückt werden können, ohne, dass die Tastatur blockiert oder Eingaben nicht angenommen werden. Solche Dinge können in hitzigen Online-Gefechten schon mal über Sieg und Niederlage entscheiden.

534654756765
Maximale Kontrolle: Die Switches kann man bei Bedarf auch einfach austauschen

Schattenseiten

Obwohl die Z-88-Gaming-Tastatur bisher einen sehr positiven Eindruck im Test gemacht hat, gibt es natürlich ein paar kleinere Makel. So sind die verbauten Tasten recht hoch, dadurch ist der Weg des Tastenanschlags etwas länger. Wer low-profile Notebook-Tastaturen gewohnt ist, dürfte mit der Höhe der Tasten seine Probleme haben. Das ist natürlich alles Geschmacks- und letztendlich Gewöhnungssache. Ansonsten wäre es schön gewesen, eine Treiber-Software zu bekommen, mit der man die Beleuchtung und die Hotkeys noch weiter bearbeiten kann. Natürlich muss man im Preissegment von 50€ realistisch bleiben und sollte die Erwarungen entsprechend drosseln. Wirklich grobe Kritikpunkte waren im Test insgesamt aber nicht auszumachen.

Fazit

Mit der E-Element Z-88 bekommt man eine wertig verarbeitete RGB-Tastatur in sehr stabiler Ausführung mit vielen Beleuchtungseffekten. Die verbauten Blue-Switches geben ein knackiges, sehr taktiles Feedback und können bei Bedarf gegen höherwertige Modelle ausgetauscht werden. Das ebenso austauschbare und frei verlegbare USB-Kabel rundet den sehr positiven Eindruck ab. Lediglich die Tasten könnten etwas flacher ausfallen, aber das ist Geschmackssache. Trotzdem ist die Z-88 eine klare Empfehlung für jeden Gamer mit begrenztem Budget, der trotzdem auf Qualität nicht verzichten möchte.

Bewertung
4,5 Sterne

Z-88 RGB-Gaming Tastatur auf Amazon *klick*


MechanicalEagle Z-88 / XFalcon Z-88 / E-Element Z-88
Features: 105 Tasten, programmiere RGB-Beleuchtung, Anti-Ghosting, austauschbare Switches
Maße: 31cm x 12.5cm x 3.5cm
Kabellänge: 1,8 m
Preis: ca. 50 Euro

Autor: Sebastian Narkus

Galerie

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..