[Ein Gastartikel von Tom Ryvica]
Nach ausgedehnter Tour im deutschsprachigen Raum, mit insgesamt 93 Konzerten, verabschiedete sich die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) im September vergangenen Jahres von ihren Fans. In der Wiener Stadthalle gab sich die österreichische Kult-Band vor 12.000 Leuten ein letztes Mal die Ehre. Dieser Auftritt wurde festgehalten und am 29.11.2019 unter anderem als limitierte Buchedition* unter dem Titel „1000 Jahre EAV Live – Der Abschied“ auf Blu-ray, DVD und CD und veröffentlicht. Ob die EAV ihren Anhängern ein würdiges Abschiedsgeschenk hinterlassen hat, soll in der folgenden Einschätzung beleuchtet werden.
Blu-ray
Kerninhalt der Blu-ray ist natürlich der knapp dreistündige Konzertmitschnitt. Dieser besticht gleich von Beginn an durch hervorragend ausgeleuchtete Bühnenbilder und gut abgestimmte, abwechslungsreiche Kamerafahrten. Dadurch kann der Betrachter schnell in die Show hineinfinden, ohne daß bei ihm das Gefühl aufkommt, etwas vom Bühnengeschehen zu verpassen. Trotz verschiedener Bühnenshow-Einlagen, die sich über zwei Ebenen erstrecken und mit unterschiedlichen Bühnenelementen sowie diversen Lichtverhältnissen untermalt werden, bleibt das Bild stets gestochen scharf. Auch die Audiospuren liegen in ebenso klarem Stereoton (PCM) sowie in 5.1-Sound-System-kompatibler Dolby-Atmos-Tonspur vor.
Musikalisch und thematisch läßt die EAV ein breites Spektrum an bekannten Hits Revue passieren; teilweise wurden auch einige Textzeilen aktualisiert und damit dem aktuellen Zeitgeschehen angepaßt (z. B. „Geld oder Leben“, „God Bless America“, „Neandertal“). Nahezu alles, was die Band in den gut vier Jahrzehnten ihres Bestehens ausgemacht hat, findet seinen Platz auf der Bühne. Das Erfolgskonzept aus populär-unterhaltsamen Spaßnummern („Ba-Ba-Banküberfall“, „Märchenprinz“), Songs voll bissiger Satire („Heimatlied/Rechts 2/3“) sowie politisch-kabarettistische Einlagen („Das Wandern/Toleranz“) werden, gekonnt miteinander kombiniert, vorgetragen.
Klaus Eberhartinger, mit seinen mittlerweile 69 Jahren, agiert dabei über die knapp drei Stunden, als wäre er glatt ein gutes Vierteljahrhundert jünger und das, trotz sechsfach gebrochener Rippen, wie man gegen Ende des Konzertes überraschend erfährt. Ein Vollprofi mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung, der sich – trotz schwerer Verletzung – seinen würdigen Abschied von und mit der EAV nicht nehmen läßt!
Das auf der Blu-ray befindliche Bonusmaterial besteht aus einer Dokumentation zur Abschiedstour sowie einigen Interviews, die Einblicke hinter die Kulissen gewähren. Außerdem sind die von Thomas Spitzer handgemachten Videoclips, zu ausgewählten Songs vom letzten Album „Alles ist erlaubt“, enthalten. Einiges wurde davon bereits auf YouTube veröffentlicht und fand in meiner Einschätzung zum letzten Studioalbum der EAV bereits Erwähnung (siehe hier).
CD
Bei der ebenfalls enthaltenen CD-Variante handelt es sich um denselben Konzertmitschnitt, welcher auf der Blu-ray zu finden ist. Auch die CD-Produktion hinterlässt einen qualitativ hochwertig produzierten Eindruck. Saubere, fließende Übergänge von Track zu Track ermöglichen ein ungestörtes Hörerlebnis. Der Hörer wird also nicht durch unerwünschte Pausen gestört. Der gesamte Mitschnitt wurde dabei auf drei CDs verteilt.
In der limitierten Buchversion befindet sich außerdem noch eine weitere Bonus-CD, mit ausgewählten „Lieblingsliedern“ der Band (als Studioversionen). Hier finden sich einige Cover-Varianten bekannter EAV-Hits, die von anderen Künstlern interpretiert wurden sowie Raritäten der Band selbst. Einziger Wermutstropfen: Auch auf dieser letzten offiziellen EAV-CD ist wieder keine Studioversion des Songs „Die Hexen kommen“ zu finden. Ein zeitloser Song, den sich die Fans seit ca. drei Jahrzehnten als Albumversion wünschen, hätte die Bonus-CD zu einer kleinen „Sensation“ machen können. Diese Chance wurde aber leider vertan.
Buch
Im großformatigen (30 x 30 cm), 82-Seiten starken Buch wird die komplette – sich über gut vier Jahrzehnte erstreckende – Band-Geschichte wiedergegeben. Bebildert und mit diversen band-biografisch rückblickenden Anekdoten versehen, kommen in Interviews auch ehemalige Band-Mitglieder zu Wort. Eine Ehrung jedes aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedes mit Fotos, Daten und Fakten im Zeitraum der Band-Zugehörigkeit finden ebenso Erwähnung, wie eine komplette Albenübersicht mit vielen Hintergrundinformationen aus den jeweiligen Jahrzehnten und den dazugehörigen Karikaturen aus der Feder Thomas Spitzers.
Fazit
Insgesamt läßt die limitierte Buchausgabe samt Blu-ray mit vier CDs selbst beim eingefleischten Fan kaum Wünsche offen. Der Konzertmitschnitt deckt die größtmögliche Bandbreite an EAV-Hits und Klassikern ab, und in den gut vier Jahrzehnten haben sich davon so einige angesammelt. Hier sollte jeder auf seine Kosten kommen. Zusätzlich finden sich auf der Bonus-CD noch weitere Perlen, die die Song-Auswahl nochmals erweitern. Das üppig ausgefallene Buch im Großformat rundet mit der enthaltenen Diskografie, zahlreichen bebilderten Anekdoten diverser Band-Mitglieder, Hintergrundgeschichten und den immer wieder zum Schmunzeln einladenden Karikaturen Thomas Spitzers, das Gesamtkonzept exzellent ab.
Mit dieser Veröffentlichung blickt die EAV auf eine lange und erfolgreiche Band-Geschichte zurück und bedankt sich gleichzeitig würdevoll mit einem qualitativ sehr hochwertig produzierten Abschiedsgeschenk bei ihren treuen Fans.
1000 Jahre EAV Live Boxset auf Amazon *klick*
*Hinweis: Leider war die limitierte Buchedition bereits am Tag der Veröffentlichung ausverkauft. Interessierte müssen daher auf die „buchlosen“ Blu-ray-, DVD- oder CD-Varianten zurückgreifen.


Bildmaterial: Sony Music Entertainment Germany GmbH.