TechCheck, [Produkttest]

Cougar Vantar Gaming-Tastatur im Test: Bunter Puma auf Beutezug

Gaming-Tastaturen gibt es wie Sand am Meer. Zumeist sind diese aber eher hochpreisig und kommen mit halb- oder vollmechanischen Tasten daher. Für Zocker, welche vielleicht eher das Gefühl einer Notebook-Tastatur möchten, sieht der Markt schon überschaubarer aus. Mit der „Vantar“-Tastatur von Cougar bekommt man einen Vertreter mit Notebook-Tasten, RGB-Beleuchtung und weiteren Features für einen schmalen Taler. Hauen wir also mal ordentlich in die Tasten und schauen uns das Keyboard näher an.

Ersteindruck & Verarbeitung

dav
Kunststoff im gebürsteten Alu-Look

Hat man den „Puma“ aus seiner Verpackung befreit, fällt zuerst einmal das angenehme Gewicht und die Größe auf. Das Keyboard ist recht breit aufgestellt, gleichzeitig aber durch das Design sehr schlank ausgefallen. Das Material besteht komplett aus Kunststoff, besitzt allerdings auf der Oberseite einen Look, der an gebürstetes Metall erinnert. Das ist zumindest optisch sehr schick. Durch den beleuchteten und schmalen Rahmen macht die Tastatur einen recht stylischen Eindruck. Das fest montierte, 1,6m lange USB-Kabel ist mit Stoff ummantelt. Das beugt Verknotungen vor und macht einen hochwertigeren Eindruck. Wie eigentlich üblich, verfügt auch diese Tastatur über ausklappbare Standfüße, sodass die Tastatur mühelos angewinkelt werden kann. Verarbeitungsfehler oder sonstige Makel sind auf den ersten Blick nicht auszumachen. Mit 600 Gramm ist dieses Raubtier in jedem Fall kein Schwergewicht, aber auch nicht so leicht, dass es billig wirken könnte.

In Aktion

mde

Nachdem man die Tastatur angeschlossen hat, fängt diese sofort an im Regenbogen-Modus zu blinken. Diesen Aspekt schauen wir uns gleich genauer an. Die Haptik und das Schreibgefühl der sogenannten „Scissor-Switches“, also Scherenschalter, wie sie bei Notebook-Tastaturen verbaut sind, ist recht ordentlich. Der Druckpunkt ist sehr niedrig, sodass man mit etwas Übung temporeich über die Tasten fegen kann. Das Gefühl einer hochwertigen Notebook-Tastatur wird zwar nicht wirklich erreicht, allerdings kann man bei dem Preis von rund 35€ auch nicht zu viel erwarten. Dennoch macht es Spaß und das Feedback, auch was das Klicken der Tasten angeht, ist recht befriedigend. In jedem Fall sind die Tasten aber leise genug, um niemanden in der Nacht damit um den Schlaf zu bringen. Die Geräuschkulisse vollmechanischer Tastaturen wird hier also in keinem Fall erreicht, verbietet sich konstruktionsbedingt aber ohnehin schon.

Beleuchtung & Features

dav
Cougar „Vantar“ & Rapoo V280

Über das RGB-Feature dürften sich vor allem jüngere Gamer freuen. 8 verschiedene Effekte stehen dabei zur Verfügung, seien es nun Rainbow, „Breathing“, La-Ola-Welle oder auch einfach nur konstantes Licht. Bei letzterer Einstellung kann man zwischen sieben verschiedenen Einzelfarben wählen und zusätzlich auch einen kompleten Regenbogen auf die Tastatur zaubern. Je nach Modus kann man Helligkeit, Geschwindigkeit, Farbe und Richtung ändern. Es gibt auch einen anpassbaren Effekt, mit dem man verschiedene Bereiche der Tastatur selbst nach Lust und Laune einfärbt. Die Tastatur ist dann in sechs verschiedene Bereiche unterteilt, die man individuell beleuchten kann. Wer möchte, kann das Licht aber auch komplett ausschalten. Dann zeigt sich aber das Problem, dass die Tasten ohne Beleuchtung recht schwer zu identifizieren sind. Die transparenten Beschriftungen sind einfach eine Spur zu milchig und schmal ausgefallen. Es kommt weniger Licht durch die Tasten, als möglich wäre. Das sorgt dafür, dass selbst auf höchster Helligkeitsstufe die Tasten schwieriger zu erkennen sind, wenn man aus einem Winkel auf das Keyboard schaut. Direkt von oben betrachtet, ist dies aber nicht der Fall. Es empfiehlt sich definitiv eine helle Farbe und die maximale Helligkeit auszuwählen. An dieser Stelle sei noch der großen, beleuchtete Ring, der die Tastatur umschließt, zu erwähnen. Dieser hat eine angenehme Helligkeit, kann aber leider nicht deaktiviert werden.

Die Tastatur verfügt des Weiteren über die sogenante Anti-Ghosting-Technologie, die es hier erlaubt, bis zu 19 ausgewählte Tasten gleichzeitig zu drücken, ohne dass es zu einer fehlerhaften Eingabe kommt. Die Windows-Taste lässt sich deaktivieren, um einem versehentlichen Wechsel auf den Desktop im hektischen Spielgeschehen vorzubeugen. Leider ist diese Sperre für die Kombination Alt+Tab nicht möglich, sodass man mit etwas Pech trotzdem aus dem Spiel fliegen kann. Ansonsten stehen einige Shortcuts und Mediakeys zur Verfügung. Diese sind als Zweitbelegung auf den F-Tasten hinterlegt und müssen zusätzlich mit dem FN-Key gedrückt werden. Zur Auswahl stehen neben Lautstärke- und Musikoptionen auch E-Mail, Taschenrechner und Browserfeatures. Auf meinem Testsystem unter Windows 7 funktionieren leider nicht alle dieser Funktionen. Ärgerlich.

dav
8 verschiedene LED-Effekte stehen zur Auswahl

Fazit

Für schlanke 35€ bekommt man eine Gaming-Tastatur mit recht schicken Beleuchtungseffekten, die allerdings auch wirklich nötig sind, denn ohne Licht sind die Tasten doch recht schwer zu erkennen. Auch wenn hier nur Kunststoff verarbeitet wurde, so kann man mit Optik und Haptik doch sehr zufrieden sein. Das Gefühl einer soliden Notebook-Tastatur kommt in jeden Fall auf, sodass man gerade beim Schreiben rasant in die Tasten hauen kann. Alles in allem also mit Abstrichen empfehlenswert.

Bewertung

3,5 Sterne
Cougar Vantar bei Amazon bestellen *klick*

Werbung

Ein Gedanke zu „Cougar Vantar Gaming-Tastatur im Test: Bunter Puma auf Beutezug“

  1. Oh, die gebürstete Oberfläche sieht sehr, sehr gut aus. Werde nie vergessen wie ich eine Razer Black Widow hatte, die aufgrund der lackierten Plastikoberfläche nach ein paar Tagen aussah, als hätte ich eine 12-köpfige Fettfingerparty veranstaltet.

    Dafür ist mir die Form der Tastatur zu uninspiriert. Da gibt es weitaus coolere Shapes, die ein Hauch von Extravaganz versprühen, ohne jetzt irgendwie „too much“ zu sein. Wie die CM Storm Mech z.B.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..